„Komm auf Tour“ in Perleberg - Berufsorientierung in der Prignitz

01.07.2025

Die Veranstaltung findet am Montag, 7. Juli 2025, um 13.15 Uhr in der Rolandhalle Perleberg, Karl-Liebknecht-Straße 14, 19348 Perleberg, statt.

Das bundesweite Projekt „komm auf Tour“ zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Schülerinnen und Schüler mit einem innovativen Erlebnisparcours wird auf Initiative des Landkreises Prignitz und der Agentur für Arbeit Neuruppin erstmals im Landkreis Prignitz umgesetzt, und zwar von Montag, 7. Juli 2025, bis Freitag, 11. Juli 2025, in der Rolandhalle in Perleberg. Die Begrüßung durch Landrat Christian Müller und Agenturchefin Beate Kostka wird am Montag, 7. Juli 2025, um 13.15 Uhr erfolgen.

Was ist „Komm auf Tour“?

Die Schülerinnen und Schüler haben bei „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ die Möglichkeit, sich auf einer abenteuerlichen Entdeckungsreise auszuprobieren und eigene Stärken zu erkennen, indem sie spielerisch verschiedene Aufgaben in einem Erlebnisparcours absolvieren, der sich auf über 500 Quadratmetern erstreckt.

In dem Parcours geht es mit Tempo durch sechs Stationen: vom Reiseterminal über einen Zeittunnel ins Labyrinth und von der sturmfreien Bude über die Bühne in die Auswertung. Je nach Wahl von Aufgabe und Lösungsweg vergeben Moderation und regionale Reisebegleitung verschiedene Stärkenpunkte an die Schüler:innen.

Worin bin ich gut? Was interessiert mich wirklich? Wie möchte ich in Zukunft leben? Auf diese Fragen sammeln die Jugendlichen erste wertvolle Ideen und Impulse für sich selbst.

An sogenannten „Stärkeschränken“ mit spannenden Materialcollagen erfahren die Jugendlichen am Schluss, welche Tätigkeiten und Berufsfelder zu ihren Stärken passen. Auf diese Weise werden Jugendliche frühzeitig und handlungsorientiert unterstützt, verschiedene Wahlmöglichkeiten für die geschlechtersensible Gestaltung ihrer beruflichen und persönlichen Zukunft zu erkennen. Wichtig für Kinder und Jugendliche ist der Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins und das Vertrauen in die eigenen Stärken. Diese zu kennen, hilft weiter: im Alltag, in Beziehungen und natürlich vor allem, wenn die Berufswahl ansteht.

Landrat Christian Müller: „Das Projekt 'komm auf Tour' ist eine gute Ergänzung zu den im Landkreis Prignitz bestehenden Angeboten der Berufsorientierung. Gerade bei Jugendlichen ist es wichtig, sie mit immer wieder neuen Methoden anzusprechen, die ein Wegweiser hin zum passenden Beruf sein können.“

Parcours zur Berufsorientierung

Die Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit Neuruppin sind in den Parcours eingebunden. Sie können so auf den Erfahrungen von „komm auf Tour“ in den weiteren Berufsorientierungen, in der individuellen Beratung und der Vermittlung einer Berufsausbildungsstelle aufbauen. Über den Erlebnisparcours hinausgehend fördert „komm auf Tour“ die Zusammenarbeit von Schulen, Eltern sowie außerschulischen Partner der Berufsorientierung und Lebensplanung.

„Berufsorientierung muss früh beginnen und genau hier setzt ´komm auf Tour´ an. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre Stärken und entwickeln erste Vorstellungen für ihren beruflichen Weg. Und genau das ist Ansatz unserer individuellen Berufsberatung mit den Jugendlichen: was sind Deine Stärken, was sind Deine Fähigkeiten, was macht Dir Freude?   Und es freut mich sehr, dass der Landkreis die berufliche Orientierung der Jugendlichen in der Prignitz als wichtiges Thema sieht und Geld in die Hand nimmt, um das zu unterstützen“, sagt Beate Kostka, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuruppin.

Teilnehmen werden in diesem Jahr 10 weiterführende Schulen mit circa 880 Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen aus dem Landkreis Prignitz.

Finanziert wird das Projekt zu 51 Prozent (37.418,90 Euro) vom Landkreis Prignitz und zu 49 Prozent (35.951,50 Euro) von der Agentur für Arbeit Neuruppin.

Weitere Informationen zum Projekt

Kontaktaufnahme mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit außerhalb von komm auf Tour unter der Rufnummer 03391 69 5000 oder unter 
Neuruppin.251-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv