Landkreis Prignitz setzt auf nachhaltige Pflegeförderung: „Pflege vor Ort“ wird fortgeführt

04.07.2025

Der Landkreis Prignitz bleibt auch in Zukunft ein starker Partner für die Pflege vor Ort. Die Förderrichtlinie „Pflege vor Ort“ wird verlängert, um die kommunale Pflegepolitik in den Städten, Ämtern und Gemeinden nachhaltig zu stärken und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.

Seit ihrem Start im Jahr 2021 hat die Richtlinie zahlreiche innovative und alltagsnahe Angebote hervorgebracht. Bis 2025 haben bereits acht von elf Gemeinden und Ämtern im Landkreis die Fördermittel in Anspruch genommen. Ziel ist es, die Pflegeangebote in der Region auszubauen und die Selbstbestimmung der Betroffenen zu fördern, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben können.

Regelmäßig treffen sich die Akteure der Pflege vor Ort im Landkreis, um Ideen auszutauschen, Projekte zu planen und das Netzwerk zu stärken. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen die Schaffung von Tagesstrukturen für Senioren und Pflegebedürftige, die Unterstützung von Nachbarschaftshilfen sowie die Entwicklung von Schulungsangeboten für pflegende Angehörige.

Bereits erfolgreich umgesetzt wurden Projekte wie das „Pflegecafé“ in Wittenberge, das als Anlaufstelle für pflegende Angehörige dient und regelmäßig Informationsveranstaltungen anbietet. Zudem wurde die Ausstellung „Pflege im Alltag“ ins Leben gerufen, welche die vielfältigen Herausforderungen und Chancen der Pflege aufzeigt und für mehr Sensibilität sorgt.

Auch in Perleberg wurde ein innovatives Konzept zur Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen entwickelt, das auf ehrenamtliches Engagement setzt. Der gemeinsame Mittagstisch in Bad Wilsnack trägt dazu bei, soziale Teilhabe zu fördern und Einsamkeit zu verringern. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Unterstützung von Menschen mit Demenz. Hier wurden spezielle Betreuungsangebote, Informationsveranstaltungen und Begegnungsräume geschaffen. In Wittenberge entstand die Kontakt- und Beratungsstelle für Demenzkranke und ihre Angehörigen, die eine wichtige Anlaufstelle darstellt.

Die Verantwortlichen im Landkreis sind sich einig: Die Fortführung der Förderrichtlinie „Pflege vor Ort“ ist essenziell, um den steigenden Bedarf an Pflegeleistungen zu decken und die Lebensqualität der Bevölkerung zu sichern. Mit diesem Engagement zeigt der Landkreis Prignitz, dass gemeinschaftliches Handeln und innovative Ansätze Hand in Hand gehen, um eine nachhaltige und menschennahe Pflege zu gewährleisten.

Ansprechpartner in Ihrer Nähe:

Ort

Ansprechpartner/in

Funktion 

Telefonische Erreichbarketi 

Landkreis Prignitz

Isabel Raab

Netzwerkkoordinatorin 

03876 713-604 

Pflegestützpunkt

Corinna Föst

Pflegeberaterin

03876 713-^147

 

Stadt Perleberg

Nicole Lindemann

Koordinatorin Pflege vor Ort 

03876 781-133

 

Stadt Pritzwalk

Heike Fuchs

Seniorenbeauftragte 

03395 760-843 

Stadt Wittenberge

Katja Javadi

Pflegekoordinatorin 

03877 562-6310 

Stadt Wittenberg

Cornelia Eichler-Körtge

Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz

0152 54647237

Amt Putlitz-Berge

Stephanie König

Hauptamtsleiterin 

033981 837-30 

Gemeinde Karstädt

Evelyn Kühnel-Buresch

Sachbearbeiterin 

038797 77-118 

Stadt Bad Wilsnack

Holger Pohndorf

Projektleiter "Pflege vor Ort" 

038791 734-851

Gemeinde Gumtow

Brigitte Förster

Seniorenbeauftragte

033972 20-797 

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv